- Nicht auf LagerFruchtig, apfelig und würzig; süffig, elegant, angenehme Säure ein burgenländischer Welschriesling, unfiltriert, ehrlich, zugänglich Alkohol: 12 % vol. Restzucker: 1,2 g/l Säure: 5,5 g/l Bio-Status: biologisch dynamisch produziert nach Respekt, geprüft von AT-BIO-402
- FALSTAFF 93 PunkteWeissburgunder Pannobile 2019 Gelb mit leicht grünen Reflexen; Steinobstfrucht, Holz dezent im Hintergrund, florale Komponenten, mineralisch in der Nase und am Gaumen; guter Säurebogen, mittlerer Schmelz; Kann gut 5-12 Jahre reifen! Unfiltriert abgefüllt. Durch die leichten Trubstoffe bekommt der Wein genügend Energie mit um mehrere Jahre in der Flasche perfekt zu reifen. Bio-Status: biologisch dynamisch produziert nach Respekt, geprüft von AT-BIO-402
- Cuvée: 30% Weissburgunder, 20% Neuburger, 15% Scheurebe, 15% Sauvignon Blanc, 10% Welschriesling, 10% TraminerVinifikation: Weißburgunder und Neuburger Spontanvergärung im Holzfass und Stahltank, Sauvignon Blanc und Scheureber für 10 Tage auf der Maische vergoren. Assemblage im darauffolgenden Frühjahr. Lagerung auf der Feinhefe bis zur Füllung. Vor der Füllung mimimale Schwefelgabe, keine Filtration. Alkohol: 13,00 % vol. Restzucker: 1,0 g/l Säure: 5,0 g/l Biowein, geprüft von AT-BIO-402
- Komplexer, aromatischer Naturwein mit schönen Veilchen- und Fliedernoten, gekontert durch eine prächtige, salzige Mineralität am Gaumen. Durch die zusätzliche Dimension im Geschmack ist der Wein zu Speisen höchst phantasievoll einsetzbar. (Beschreibung aus dem Buch „111 Weine aus Österreich, die man getrunken haben muss“. Autorinnen Daniela Dejnega & Luzia Schrampf) Die handgelesenen Trauben wurden 14 Tage lang samt den Traubenschalen spontan vergoren. 8 Monate Reife im 500 Liter Holzfass mit Hefekontakt geben dem viel Lebendigkeit und machen ihn lagerfähig. Auf Filtration wurde gänzlich verzichtet. Minimaler Schwefeleinsatz vor der Füllung. Genau für Aromasorten wie Traminer ist diese neue Art der Vergärung eine Bereicherung. Aufgrund der niedrigen Säure bekommt diese Sorte wieder Tiefgang und Länge. Zudem soll die Trübung dieses Weines eine lange Lagerfähigkeit garantieren. Alkohol: 13% vol. Restzucker: 1,0 g/l Säure: 4,2 g/l Wein aus Österreich L0904/2018 Bio-Status: Umstellerwein, geprüft von AT-BIO-402
- Die Trauben wurden gerebelt und 7 Tage mit den Traubenschalen im Stahltank belassen. Spontanvergärung, Malolaktik und Battonage. 9 Monate bleibt der fertige Wein auf der Feinhefe in 500lt Tonneaux um genug Energie für die Zeit in der Flasche zu bekommen. Ohne Filtration und eine einmalige Schwefelgabe versprechen natürliches Trinkvergnügen. Heute und Morgen. Jetzt oder Später Alkohol: 12,5 % vol. Restzucker: 1,2 g/l Säure: 5,7 g/l Landwein aus Österreich L777/17 Bio-Status: konventioneller Wein (erstes Jahr der Pacht in Umstellung auf biologisch dynamische Wirtschaftsweise), geprüft von AT-BIO-402
- A LA CARTE 94 PunkteDieser Chardonnay verbindet Spannung, Extrakt, Mineralik, Leichtigkeit und Tiefe beispielhaft in einem Ganzen. Der Wein wurde 8 Tage auf der Maische vergoren. 9 Hefekontakt, unfiltriert abgefüllt. Minimale Schwefelung, maximales Trinkvergnügen. Alkohol: 12,5 % vol. Restzucker: 1,0 g/l Säure: 5,7 g/l Wein aus Österreich L24/2018 Bio-Status: biologisch-dynamisch produziert nach Respekt, geprüft von AT-BIO-402